Projekte der Bibliothek

Bibliothek A. Schweitzer

Für Leben in der Bibliothek sorgen die zahlreichen Projekte und Aktionen , die reglemäßig stattfinden; hier nur einige Beispiele:

Liesmich - leggimi 2023

Sommerleseaktion des Amtes für Bibliotheken und Lesen, in ganz Südtirol, vom 1. Mai bis 30. September 2023. Alle Leser*innen von 11 bis 99 Jahren können aus einer Bücherliste von 40 Büchern in deutscher und 40 in italienischer Sprache auswählen.

Auf der Homepage liesmich.bz.it können sich alle Interessierten registrieren.

Zu jedem gelesenen Buch ist eine Quizfrage zu beantworten oder ein Kommentar dazu abzugeben. Damit ist man dann auch schon im Lostopf für die 200 Sachpreise. Mit jedem abgegebenen Kommentar bzw. jeder gelösten Quizfrage steigt die Gewinnchance.

Minderjährige brauchen eine E-Mail-Adresse der Eltern, damit sie die Einwilligung geben können.

Wildromantischer Mystery Thriller von Antje Wagner (alias Ella Blix) am 8.4.2022 in den Schulbibliotheken.            

Der Wald kann ein unheimlicher Ort sein! Die Jugendliche Noomi wacht auf einem Felsen mitten im Wald ohne Erinnerung auf. Später landet sie in einem nahen gelegenen Resozialierungs-Camp für Jugendliche und findet heraus, dass diese ebenfalls mysteriöse Erlebnisse hatten.

Unglaublich sprachgewandt begeisterte die Buchautorin Antje Wagner die Schüler:innen der MS Schweitzer beim Vorlesen aus ihrem neuesten Mystery Roman "Wild". Gleich mehrmals wurde das Buch von verschiedenen Schüler:innen vorgemerkt. Besonders gefreut hat sich die Autorin, als eine Schülerin ihr erklärte, dass sie eigentlich ungern lesen würde aber dieses Buch unbedingt lese möchte.

Autorenlesung

„Sagenhafte“ Lesung in der Bibliothek der Mittelschule

Am 19. Jänner 2023 waren alle Erstklässler der Mittelschule zu einer Autorenbegegnung in die Bibliothek geladen. Die Südtiroler Autorin und Märchenerzählerin Marianne Ilmer-Ebnicher las und erzählte aus ihrem jüngst erschienenen Buch „ Die schönsten Sagen aus Südtirol: für Kinder neu erzählt“. Ihre fesselnde Vortragsweise und die dazu präsentierten Fotos von Südtiroler Schauplätzen und vielen bunten Illustrationen begeisterten das Publikum. 

  • Bei der Übergabe eines Medienpaketes stellt eine Klasse den anderen die in der Box vorhandenen Medien vor.
  • Kreative Buchpräsentationen machen auf die Bücher neugierig.
  • Aktionen mit dem Schulbibliotheksdienst gibt es in allen Sprachen und (fast) allen Fächern.
  • Auch MittelschülerInnen genießen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Rechercheprojekte fördern die Informations- und Medienkompetenz.