Unsere Gremien

Der Klassenrat

Der Klassenrat setzt sich aus den Lehrern jeder einzelnen Klasse und aus zwei Elternvertretern sowie in den Oberschulen, aus zwei Schülervertretern zusammen. Der Klassenrat der Klassen von Abendschulen setzt sich aus den Lehrern jeder einzelnen Klasse und aus zwei Schülervertretern zusammen. Den Vorsitz führt der Direktor oder ein von ihm beauftragter Lehrer der Klasse. An den Sitzungen des Klassenrates nehmen auch die Behindertenbetreuer und -erzieher, ohne Stimmrecht, teil.

Der Klassenrat hat die Aufgabe, Vorschläge zur Erziehungs- und Unterrichtstätigkeit auszuarbeiten, Fürsorgeinitiativen vorzuschlagen und den gegenseitigen Kontakt zwischen Lehrern, Eltern und Schülern zu fördern und zu vertiefen. Anlässlich der Vorstellung und Diskussion des Erziehungsplanes der Schule, bei der Planung und Vorbereitung besonderer Projekte für die Klasse und in den von der Schulordnung festgelegten Fällen, werden zur Sitzung des Klassenrates alle Eltern eingeladen. In den Oberschulen werden auch die Schüler eingeladen.

Die Elternvertreterinnen und -vertreter


Klasse

Elternvertreter/in

Name des/r Schülers/in

Elternvertreter/in

Name des/r Schülers/in

1A

Kettmaier Sharon

Rizzo Kettmaier Emily

Cagol Jenny

Cagol Bryan

1B

Garofano Luca

Garofano Alessio

 El Jaouhari Sanae

Mouden Omar

1M

Scaratti Giovanni

Scaratti Arianna

Frei Alexander

Frei Fabian

1CP

Torri Karin

Cozzo Simon

Festi Verena

Valle Mathilde

1CF 

Ghirigatto Ketrin

Della Corte Aurora

 Miglioranzi Veronik

Vita Sarah

2A

Gabler Stefanie

Grandinetti Samuel

Castioni Barbara

 Leonardi Sebastian

2B

Rossi Silvia

Gianno Christiano

Paccagnella Elisa

Dotoli Maria Grace

2M

Grienti Ilaria

De Cassan Gioia

Stemberger Vera

Serafini Maya

2CP

Seber Manuela

Francesconi Elias

Grandegger Manuel 

Grandegger Maximilian

2CF

Marinello Candy

Tripodi Nathan

Badiani Jasmine

Granato Ginevra

3A

Rungg Angelika

Stoll Johannes Matthias

Cobzaru Genoveva

Cobzaru Emma

3B

Derhemi Rozeta

Derhemi Emma

Obrist Evi

Spagna Martin

3M

Tappeiner Julia

Tumiatti Emma

Amodio Claudia

De Giglio Rafael

3CF

Labonia Vanessa

Sansone Luca

 De Benedetti Monica       

 Endrizzi Anna

4A

Mattivi Doris

Bettin Maya Maria

Bignardi Paola

Reiner Hanna

4B

Amplatz Walter

Amplatz Valentina

Lorenzini Isabella

Russo Francesca

4M

Kaserer Gertrud

 Bozzetta Chiara

 Mahlknecht Christina

 Hätscher Simon

4CP

Berber Neval

Petrungaro Anissa

Scartezzini Alexia

Bijleveld Philipp

4CF

Picus Claudia

Noldin Alessia

Tumiatti Marika

Merlin Stella

5A

Schenk Susanne

Freno Leo

Castioni Cristina

Lorenzini Susanna

5B

 Shani Eda

 Keci Kostandin

Hysa Bronilta

Hysa Kevin

5M

Rungger Annelies

Manti Valentina

Peruzzi Jvone

Shehaj Isabel

5CF

Tocchio Maybrit

Scarpellini Victoria

Bellinazzi Patrizia

Valzolgher Alberto

Die Elternvertreterinnen und -vertreter der Mittelschule

Klasse

Elternvertreter/in

Name des/r Schülers/in

Elternvertreter/in

Name des/r Schülers/in

1A

Wieser Anna

Wieser Trentin Emily

 Palla Tanja

Winkler Simon

1B 

Azad Evan

Shafik Ania

 Butt Mohammad Rashid

 Butt Rashid Kashaf

1MA

Silgoner Marion

Di Puppo Martina

 Reinstaller Sandra

Paterno Emily

1MB

Pircher Helga

Oberrauch Marie

 Raffeiner Silke

 Raffeiner Wagner Matthias

2A

Barison Jorman

Barison Noemi

Labiad Noura

Jgham Zouhaier

2B

Paulmichl Greti

Meran Fabian

Piturro Caterina

Rota Sofia

2MA

Trevisan Katja

Schwienbacher Nina

 Bussani Marco

Bussani Toa

2MB

Paola Jasmine

Torchia Manila

Allocca Susanna

Prosseda Francesco

3A

Berankova Lenka

Hussien Jasmin

Bordin Susi

Perri Sara

 3B

 Degasperi Petra Theresia

 Consoli Sophia

Klotz Andrew

 Klotz Melanie

     3MA

Klein Katrin

Saffioti Milo Filippo

Pranter Angelika

Da Damos Simone

     3MB

Schmidt Sabina

Bernardi Luca

Carnacina Alessandro

Carnacina Pöhl Elia


Der Schulrat

Der Schulrat setzt sich aus vierzehn Mitgliedern zusammen, und zwar aus sechs Lehrervertretern, sechs Elternvertretern, dem Direktor, sowie dem Leiter des Schulsekretariats, der zugleich die Interessen des Verwaltungspersonals der Schule vertritt. Der Vorsitzende des Schulrates wird aus den Elternvertretern gewählt. Zu den Sitzungen des Schulrates werden die Elternratspräsidentin Davì Anja, sowie die Vertreterin im Landesbeirat Varsallona Sonja eingeladen. Der Schulrat  bleibt für drei Schuljahre im Amt.

  • Der Schulrat genehmigt den Haushaltsvoranschlag und den Rechnungsabschluss.
  • Der Schulrat hat bei Wahrung der Zuständigkeiten des Lehrerkollegiums sowie der Klassenräte beschließende Befugnisse bezüglich der Organisation und Planung des Schulbetriebes und im besonderen nachstehende Aufgaben.
  • Er bestimmt nach Anhörung des Elternrates und des Schülerrates, aufgrund der verfügbaren Strukturen und Dienste, der sozialen und finanziellen Verhältnisse der Familien und jedenfalls unter Wahrung der Qualität des Unterrichts den Stundenplan, der auf sechs oder fünf Unterrichtstagen aufgeteilt ist; er bestimmt auch den Organisationsplan der schulergänzenden und schulbegleitenden Tätigkeiten.
  • Der Schulrat ist weiters zuständig für die Festsetzung der Beiträge zu Lasten der Schüler.

Der Schulrat

 

Elternvertreterinnen und -vertreter

 

Schulratspräsident

Grandegger Manuel

Stellvertreter

Gastaldelli Enrico

Delegierte im Landesbeirat der Eltern

Planinschek Iris

Vorsitzende des Elternrates

Silgoner Marion

 

Vianini Alessandro

 

Von Lutterotti Maria

 

Lehrervertreterinnen und – vertreter

 

Mittelschule

Nalin Benno

Mittelschule

Plunger Klara

Grundschule

Delaiti Thomas

Grundschule

Faustini Stefan

Grundschule

Giordano Lucia

Grundschule

Kompatscher Annamarie

 

Ersatzmitglieder

 

Montesin Bettina

Oberhammer Tanja

 

Von Amts wegen gehören die Sekretärin Pertoll Maria und Herr Direktor Augscheller David auch dem Schulrat an.

Das Lehrerkollegium

Das Lehrerkollegium setzt sich aus den planmäßigen und außerplanmäßigen Lehrern zusammen, die an der Schule Dienst leisten; den Vorsitz führt die Schulführungskraft. Dem Lehrerkollegium gehören außerdem die technisch-praktischen Lehrer und die Lehrer für angewandte Kunst an.

Einige Aufgaben:

  • Es fasst unter Beachtung der Lehrfreiheit Beschlüsse zur didaktischen Tätigkeit.
  • Es legt dem Schulrat den Entwurf des Erziehungsplanes der Schule vor.
  • Es bewertet periodisch den gesamten Ablauf der Unterrichtstätigkeit, um dessen Wirksamkeit hinsichtlich der geplanten Richtlinien und Ziele festzustellen, und schlägt, wenn nötig, Maßnahmen zur Verbesserung des Schulbetriebes vor.

Der Elternrat

An jeder Schule ist der Elternrat eingesetzt. Er setzt sich aus den Elternvertretern zusammen, die in die Klassenräte gewählt sind.

Der Elternrat erarbeitet Vorschläge und Gutachten für die Planung und Organisation des Schulbetriebes, die dem zuständigen Organ der Schule unterbreitet werden. Er macht Vorschläge zur Elternarbeit und Elternfortbildung sowie für die Zusammenarbeit "Schule-Elternhaus"; er kann sich zu allen sonstigen Angelegenheiten äußern, die bei den Schulratssitzungen auf der Tagesordnung stehen; er erarbeitet sein eigenes Arbeitsprogramm für die Elternarbeit und Elternfortbildung und unterbreitet entsprechende Vorschläge, die vom Schulrat beschlossen und finanziert werden

Er wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und den Vertreter in das Landeskomitee der Eltern. Der Elternrat arbeitet an der Durchführung der Wahl der Elternvertreter in den Schulrat mit.



Die Schlichtungskommission

Die Zuständigkeit für die Rekurse gegen sämtliche Disziplinarmaßnahmen wird den schulinternen Schlichtungskommissionen übertragen. Diese besteht neben der Schulführungskraft aus mindestens zwei ElternvertreterInnen und mindestens zwei LehrervertreterInnen, wobei für jede Kategorie die Vertretung der verschiedenen Schulstufen gewährleistet sein muss. Für jedes Mitglied ist ein Ersatzmitglied zu wählen. Die Amtsdauer wird autonom vom Schulrat festgelegt. Der Schulrat des SSP Bozen/Europa hat die Amtsdauer von 1 Jahr festgelegt.  Den Vorsitz hat ein/e ElternvertreterIn inne.

Die Schlichtungskommission

Die Schlichtungskommission

 

Herr Direktor Augscheller David

 

Ostermann Ingrid

Delaiti Thomas

 

Messner Elisabeth